FREIFLÄCHEN VERPACHTEN FÜR PHOTOVOLTAIKANLAGE
Erneuerbare Energie für Ihre Kommune
Kommunen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Als Träger der Planungshoheit entscheiden sie täglich über konkrete Maßnahmen zur Umgestaltung der Energieversorgung. Damit die gesellschaftlich gewünschten Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, bedarf es höherer Ausbauraten erneuerbarer Energien. Solarparks liefern in vielen Gebieten Deutschlands die Lösung für dieses Problem.
"Die Zusammenarbeit mit Greenovative ist sehr gut gelaufen"
Frank Pitterlein, Bürgermeister im Markt Schnaittach
Bürgerbeteiligung
Investition in umweltfreundlichen Solarstrom aus Ihrer Region. Jetzt direkt online über unsere eigene Plattform für Bürger. Einfache Abwicklung und 100% Transparenz.

So entsteht ein Solarpark
Greenovative erklärt hier die vier wichtigsten Phasen bis zur Fertigstellung eines Solarparks –
vom Erstgespräch bis zum Bau.


Innovative Konzepte
Egal ob Sie Grünstrom teilweise für Ihren Betrieb oder Ihre Immobilie nutzen oder anbieten wollen oder den auf Ihren Dachflächen produzierten Strom komplett ins öffentliche Stromnetz einspeisen wollen; wir finden das passende Konzept für Sie und kümmern uns vollumfänglich um die Umsetzung.
Greenovative übernimmt Risiken & Kosten
Wir übernehmen sämtliche Risiken und Kosten von der Konzeptionierung, bis hin zur Errichtung und den langfristigen Betrieb der PV-Anlagen.
ESG-Vorteile & Solarstrom für unsere Kunden
Der Projektpartner profitiert - so gewünscht - von günstigem Solarstrom vom eigenen Dach und kann die ESG-Vorteile vielschichtig nutzen.
Rund-um-sorglos-Paket für Unternehmen
Unser erfahrenes Team findet immer die passende, individuelle Lösung mit Photovoltaik für die Dachflächen unserer Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe.

Dachpacht
Greenovative übernimmt die gesamte Planung und Umsetzung der Solaranlage auf Ihren Dächern. Als Dachflächeneigentümer unterschreiben Sie nur den Pachtvertrag und die Anlage kann nach der Bauphase in Betrieb genommen werden.
Natürlich stehen unsere Experten Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Welche Erfahrung hat Greenovative mit der Errichtung von Solarparks?
Pro Hektar kann bei einem Freiflächen Solarpark mit einem jährlichen Ertrag von 1.000.000 bis 1.250.000 Kilowattstunden (kWh) gerechnet werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von circa 300 Haushalten in Deutschland. Legt man eine Lebensdauer von 30 Jahren zugrunde, ergibt das einen Gesamtertrag zwischen 30.000.000 und 3.7500.000 kWh.
Wie hoch ist der Nutzen von Photovoltaik in Deutschland?
Der Anteil von grünem Solarstrom ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wurden in 2003 nur 0,1 % des Stroms in Deutschland durch PV-Anlagen gewonnen, sind es 2021 bereits 8,8 %. Unter den erneuerbaren Energien rangiert die Solarenergie damit auf Platz 2, hinter On-shore Windkraftanlagen. Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland werden nur 0,2 % der Landfläche bis 2030 für PV-Parks benötigt. Außerdem ist Freiflächen-Photovoltaik aktuell die günstigste Stromquelle in Deutschland!

Mit Solarenergie verbinden Unternehmen wirtschaftliches Handeln mit Umweltschutz: Sonnenstrom ist deutlich günstiger als Strom aus konventioneller Erzeugung und daher eine lohnende Investition in die Zukunft von uns allen.
Auch bei Greenovative sind wir davon überzeugt und haben uns in den letzten 10 Jahren auf Photovoltaik spezialisiert.
Greenovative plant, errichtet und betreibt Photovoltaik-Anlagen auf großen Industrie- und Gewerbedächern.
Welche Erfahrung hat Greenovative mit der Errichtung von Solarparks?
Pro Hektar kann bei einem Freiflächen Solarpark mit einem jährlichen Ertrag von 1.000.000 bis 1.250.000 Kilowattstunden (kWh) gerechnet werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von circa 300 Haushalten in Deutschland. Legt man eine Lebensdauer von 30 Jahren zugrunde, ergibt das einen Gesamtertrag zwischen 30.000.000 und 3.7500.000 kWh.
Wie hoch ist der Nutzen von Photovoltaik in Deutschland?
Der Anteil von grünem Solarstrom ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wurden in 2003 nur 0,1 % des Stroms in Deutschland durch PV-Anlagen gewonnen, sind es 2021 bereits 8,8 %. Unter den erneuerbaren Energien rangiert die Solarenergie damit auf Platz 2, hinter On-shore Windkraftanlagen. Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland werden nur 0,2 % der Landfläche bis 2030 für PV-Parks benötigt. Außerdem ist Freiflächen-Photovoltaik aktuell die günstigste Stromquelle in Deutschland!